den muss ich dieses Jahr leider enttäuschen *lach* (und auf Beates Blog verweisen, denn eigentlich ist dort alles niedergeschrieben, was ihr wissen wollt Beates Zeistbericht), nun ja, wir waren diesmal wirklich brav und haben wirklich keinen Unfug getrieben und die Musen waren wenig kompatibel und wir brayerten uns einen Wolf ohne das ein nennbares Ergebnis dabei rausgekommen wäre (vielleicht hätten wir unterschiedlichere Farben wählen sollen als Ton in Ton *lach*), so dass eher die Mundwerke gearbeitet haben und gekauft haben wir in der Tat sehr wenig (was wohl damit zusammenhängt, dass wir langsam alterweise werden und vor dem kaufen denken oder so). Traditionell wurde ich viel zu gut gefüttert, traditionell herrschte Bodennebel an der höchsten Erhebung am Niederrhein (ein Berg wäre was anderes, ihr wisst ja - die Erhebung ist 3 cm höher als eine Bordsteinkante) und traditionell war Beate eine perfekte Gastgeberin, Beraterin und die weltbeste Hollandfahrerin. Die Messe war aus meiner Sicht dieses Jahr wirklich leider kein Geheimtipp mehr - ich fand es bis zum frühen Nachmittag schwer überlaufen, der Hakenporsche war das Lieblingsgefährt etwa der Hälfte aller Anwesenden und wie gesagt, wenig Neuheiten, aber die Stempelfirmen können halt auch nicht jedes Jahr das Rad neu erfinden, rund bleibt rund.
Eine Begebenheit fand ich wirklich süss und brachte eine errötende Beate mit sich *lach*, die Damen der Stempelecke sangen Beate beim Nachmittagskaffee ein Geburtstagsständchen und alle anwesenden Damen in der Cafeecke klatschten Beifall - schön war das, total schön (und Beates Gesichtsfarbe war entzückend).
Ansonsten ist vielleicht noch Beates 'Hildegard' erwähnenswert, die uns desöfteren in die Botanik geschickt hätte, wenn wir nicht so geduldig gewesen wären, aber was will man erwarten, wenn das Navi nicht nur den Befehlston gepachtet hat (100 Meter rechts! (fehlte aber nur noch zackig), beim Ausschalten kam die herrliche Stelle an der auf dem Display erschien: -"Drücken jetzt Knopf dann aus" - selbst der Hüterin der Anstalt der haarigen Biester fiel da nicht mehr viel ein, Hildegard scheint mit dem DPD-Fahrer verwandt zu sein - wer könnte vergessen, dass "Du Strolch, Paket für dich in grüne Tonne", auch am Ziel angekommen ist.
Meine bescheidene Beute erspare ich euch (unter Umständen für den Augenblick), die wirklichen Kracher waren es nicht und wenig strolchenungewöhnlich.
So, das war jetzt viel Text mit wenig Inhalt und im nächsten Beitrag gibt es dann zur Belohnung eine Karte - das ist dann sozusagen normales Strolchenwerk!
Schreibkram
vor 21 Stunden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen